Zu den Grünflächen eines Unternehmens zählen alle bepflanzten oder begrünten Außenbereiche auf dem Firmengelände- ob bei Firmengeländen, öffentlichen Gebäuden, Parkanlagen oder verkehrsnahen Flächen.
Dazu gehören:
Rasenflächen: als Zier- oder Nutzrasen, oft für Repräsentation oder Aufenthaltsbereiche genutzt.
Beete & Pflanzflächen: mit Stauden, Zierpflanzen, Bodendeckern oder saisonaler Wechselbepflanzung- dienen dazu, ein ansprechendes, freundliches Umfeld zu schaffen und gleichzeitig Klima und Artenvielfalt zu fördern.
Bäume und Sträucher: einzelne Bäume oder größere Pflanzen, die gezielt gesetzt werden, um das Gelände zu verschönern, Schatten zu spenden, als Sichtschutz zu dienen oder Wege und Plätze ansprechend zu gestalten.
Hecken und Einfassungen: grüne Abgrenzungen, die das Gelände strukturieren und gleichzeitig als Wind- oder Sichtschutz dienen.
Begrünte Dächer und Fassaden: Pflanzen auf dem Dach oder an der Gebäudewand, die das Gebäude optisch aufwerten und das Klima verbessern.
Teiche und Wasserflächen: kleine Teiche, bepflanzte Becken oder naturnahe Wasserbereiche, die nicht nur schön aussehen, sondern auch Lebensraum für Tiere bieten.
Begrünte Wege und Plätze: z. B. Zufahrten mit Rasensteinen oder Plätze mit Bäumen und Pflanzen, die funktional und gleichzeitig einladend wirken.
Nutzgärten: kleine Gartenbereiche mit Kräutern oder Gemüse, oft bei Unternehmen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit.