Streudienst in Wolfsburg & Braunschweig

Umweltfreundlicher Streudienst mit wirksamer Glatteisprävention

Blaue Schneeschaufel schiebt frisch gefallenen, weißen Schnee von einem Bürgersteig.

Unser Streudienst auf einen Blick

Sicherheit für alle

Wir achten darauf, dass Eingänge, Zufahrten und Gehwege jederzeit sicher und frei von Stolperfallen bleiben – für Bewohner, Besucher und Lieferanten.

Haustierfreundliche Streumittel

Wir verwenden Granulat, die keine Pfoten reizen und sicher für Tiere sind – perfekt für Wohnanlagen.

Kontrollgang nach dem Streuen

Wir prüfen nach dem Streuen, dass alle Flächen zuverlässig rutschfrei und gefahrlos nutzbar sind.



Maßgeschneiderter Streudienst für jede Gewerbeläche in Wolfsburg & Braunschweig

Ein effektiver Streudienst beginnt bereits, bevor Glätte entsteht. Wir setzen Streumittel gezielt und planvoll ein, um die Bildung gefährlicher Rutschflächen von vornherein zu verhindern. Durch präventives Streuen reduzieren wir Risiken und sorgen für Sicherheit, noch bevor erste Gefahren entstehen.

Unsere Fachkräfte arbeiten mit modernen Streufahrzeugen und handgeführten Geräten, sodass wir sowohl großflächige Bereiche als auch schmale Gehwege zuverlässig behandeln können. Die Menge und Art des Streumaterials stimmen wir exakt auf die jeweiligen Flächen und Witterungsbedingungen ab – effizient, ressourcenschonend und nachhaltig.

Durch unseren Streudienst halten wir Ihren Betrieb auch bei widrigen Wetterbedingungen am Laufen, vermeiden Stillstände und schaffen jederzeit sichere Zugänge für Mitarbeitende, Kunden und Besucher.










Streudienstfahrzeug und Mitarbeiter räumen Schnee vor einem modernen Unternehmensgebäude. Professioneller Winterdienst in Wolfsburg und Braunschweig.








Individuelle Streupläne für Ihre Verkehrs- und Zugangsflächen in Wolfsburg, Braunschweig und Umgebung

Wir erstellen passgenaue Streukonzepte, die auf Ihre Außenbereiche abgestimmt sind- von der regelmäßigen Glättebekämpfung über punktuelles Nachstreuen bis hin zur gründlichen Winterreinigung.


Gezieltes Auftragen von Streugut

Für die Winterpflege verwenden wir ausschließlich umweltfreundliche Streumittel. Diese sind so gewählt, dass sie den Boden und die Umgebung schonen und keine schädlichen Rückstände hinterlassen, die Pflanzen oder Straßenoberflächen belasten.
Leistungsübersicht:

Streuen von Außentreppen und Rampen

Treppen und Rampen sind im Winter die sensibelsten Bereiche einer Immobilie. Schon eine dünne Schneeschicht oder leichter Frost kann hier schnell zu Stürzen führen. Mit unserem Streudienst sichern wir diese Flächen gezielt ab und schaffen trittsichere Wege für Bewohner, Besucher oder Kunden. So vermeiden Sie Unfälle, schützen Ihre Verantwortung als Eigentümer und sorgen für ein sicheres Ankommen.

Leistungsübersicht:

Nachstreuen bei Glätte

Gerade bei wechselhaftem Winterwetter reicht einmaliges Streuen oft nicht aus. Tauwasser, erneuter Schneefall oder nächtlicher Frost können schnell wieder zu glatten Flächen führen. Deshalb behalten wir Ihre Wege, Treppen und Zufahrten immer im Blick und streuen nach. Dadurch bleiben Ihre Flächen jederzeit gesichert- auch dann, wenn das Wetter umschlägt.
Leistungsübersicht:

Winterreinigung

Der Winter hinterlässt nicht nur Schnee und Eis, sondern auch Schmutz, Matsch und Streureste. Wir entfernen diese Ablagerungen von Eingängen, Gehwegen und Zufahrten, damit Ihre Außenflächen auch nach dem Winter sauber und gepflegt bleiben.

Leistungsübersicht:

Weitere Winderdienstleistungen im Überblick

Streudienst in Wolfsburg & Braunschweig

Wir kümmern uns zuverlässig um den kompletten Streudienst und sorgen dafür, dass Ihre Flächen bei Glätte sicher begeh- und befahrbar bleiben. Ob Gehwege, Parkplätze oder Zufahrten- Wir sind pünktlich vor Ort und halten alles frei von Rutschgefahr.

Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot.

Orangefarbener MAN-Lastwagen mit eingeschalteten gelben Lichtern fährt bei Dämmerung auf nasser Straße in einer Stadt.

Nachhaltiger Streudienst mit Verantwortung

Sicher & umweltschonend durch den Winter


Bei unserem Streudienst achten wir besonders auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Wir nutzen geeignete Streumaterialien, verzichten auf den Einsatz von Salz und entfernen Schnee sowie Eis fachgerecht.


Während des Winterdienstes:
Auswahl umweltverträglicher Streumittel wie z. B. Sand, Feinsplitt oder Kaliumcarbonat
Fachgerechte Beseitigung von Frost
Schonender Umgang mit Gehwegen, Grünflächen und Oberflächen
Transparente Dokumentation unserer Winterdienst-Einsätze
Nach Abschluss des Winterdienstes:
Räumung und Reinigung der Außenbereiche vor verbleibendem Schnee
Sichere und umweltgerechte Entsorgung der Streumaterialien
Kontrolle und Dokumentation der Flächen
Pflege und Lagerung des Winterdienst-Equipments
Geräumter Bürgersteig vor einem Geschäftsgebäude in Wolfsburg oder Braunschweig im Winter, sorgfältig von Schnee und Eis befreit, um sicheren Zugang zu gewährleisten. Fußspuren sind auf dem nassen Pflaster sichtbar, während Schneemassen an den Rändern des Weges liegen.

Ablauf unseres Streudienstes

1. Kostenlose Erstberatung
Wir begutachten Ihre Gehwege, Zufahrten und Parkplätze vor Ort und besprechen, wie Ihre Flächen im Winter sicher und rutschfrei bleiben.
2. Individueller Streuplan
Gemeinsam erstellen wir einen maßgeschneiderten Plan für den Glätteschutz – wann, wo und wie gestreut wird, damit Ihr Tagesablauf ungestört bleibt.
3. Professionelles Streuen
Unser Team sorgt zuverlässig dafür, dass alle wichtigen Flächen gestreut sind, Eisstellen beseitigt werden und Wege sicher begehbar bleiben.
4. Laufende Kontrolle & Nachstreuung
Wir überprüfen die Flächen regelmäßig, führen Nachstreuungen durch und dokumentieren alle Maßnahmen für Sie – damit Sie rechtlich abgesichert sind.
Leichter Schneefall oder Schneereste auf Gehweg und Grünstreifen in einem Wohngebiet in Wolfsburg und Braunschweig. Das Bild zeigt winterliche Bedingungen, die Winterdienst und Räumung von Gehwegen erforderlich machen können.

Was uns bei Axiom 24 auszeichnet

Minimiertes Haftungsrisiko

Wir reduzieren Stolper- und Unfallrisiken auf Ihrem Gelände – rechtlich abgesichert und sorgenfrei für Ihr Team und Ihre Kunden.

Schnelle Einsatzbereitschaft bei Extremwetter

Unsere Fahrzeuge und Maschinen sind jederzeit startklar, damit wir bei Schneefall oder Glatteis sofort handeln können.

Individuelle Streu-Strategie

Kein Standardstreuplan: Wir analysieren Ihr Gelände und setzen Streumaterial effizient ein – das spart Kosten und schont die Umwelt.

Professioneller Eindruck für Kunden & Mitarbeiter

Ein gepflegter, rutschfreier Außenbereich zeigt Kompetenz und sorgt für positive Außenwirkung – selbst bei Eis und Schnee.

Sicher und regelkonform unterwegs – Wir helfen bei Ihrer Streupflicht

Damit Sie Ihre Streupflicht erfüllen, übernehmen wir für Sie den professionellen Streudienst. Wir sorgen dafür, dass Alltag und Geschäftsabläufe störungsfrei weiterlaufen.


Wir sind in allen Stadtteilen von Wolfsburg aktiv, darunter Fallersleben, Westhagen, Vorsfelde, Laagberg und Detmerode. In Braunschweig übernehmen wir den Streudienst in Bezirken wie Heidberg, Rautheim, Querum und Wenden. Außerdem decken wir einen Umkreis von bis zu 50 km ab, unter anderem in Salzgitter, Gifhorn, Helmstedt, Lehre, Velpke, Meine und den umliegenden Gemeinden. Sollte Ihr Standort hier nicht erwähnt sein, kontaktieren Sie uns gern. Wir prüfen, ob wir auch in Ihrer Region für Sie streuen können.



Häufig gestellte Fragen zum Streudienst Wolfsburg & Braunschweig

Hier finden Sie einfache Antworten auf Ihre Fragen zu Axiom 24 Facility Management. Wenn Ihre Frage nicht dabei ist, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Was kostet der Streudienst?
Die Kosten für unseren Streudienst hängen von Fläche, Lage und dem benötigten Streumaterial ab. Sie erhalten ein individuelles Angebot, das genau auf Ihr Grundstück zugeschnitten ist.
Wann sollte der Streudienst am Morgen erledigt sein?
In Niedersachsen beginnt die Streupflicht für Grundstückseigentümer in der Regel werktags um 7:00 Uhr und endet um 20:00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen verschiebt sich die Streupflicht häufig auf 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Welches Streugut ist erlaubt?
In vielen Kommunen, einschließlich Wolfsburg und Braunschweig, ist der Einsatz von Streusalz auf Gehwegen und privaten Flächen in der Regel verboten. Stattdessen sind salzfreie, abstumpfende Mittel wie Splitt, Sand, Kies, Lava-Granulat oder Sägespäne erlaubt und andere umweltfreundliche Streumittel. Diese Mittel erhöhen die Griffigkeit und reduzieren die Rutschgefahr ohne die schädlichen Auswirkungen von Salz auf Pflanzen und Gewässer. Hinweis: In Ausnahmefällen, beispielsweise bei starkem Eisregen oder auf steilen Wegen, kann der Einsatz von Streusalz erlaubt sein. Die genauen Vorschriften variieren je nach Kommune. Es empfiehlt sich, die lokalen Regelungen zu prüfen oder bei der Stadtverwaltung nachzufragen.
Wer trägt die Kosten des Streuguts – Mieter oder Vermieter?
Grundsätzlich ist der Vermieter für den Winterdienst verantwortlich, da er die Verkehrssicherungspflicht trägt. In der Praxis kann die Kostenübernahme für Streugut jedoch im Mietvertrag geregelt sein. Oft dürfen Vermieter die Kosten über Betriebskosten auf die Mieter umlegen. Es empfiehlt sich, den Mietvertrag zu prüfen oder Rücksprache mit dem Vermieter zu halten.
Welche Straßen müssen gestreut werden?
Der Winterdienst auf privaten Flächen wie Gehwegen, Hauseingängen und Zufahrten wird vom Eigentümer, Vermieter oder einem beauftragten Hausmeisterservice übernommen. Öffentliche Straßen, Hauptverkehrsstraßen und größere Verkehrswege werden hingegen von der Stadt, Kommune oder Straßenmeisterei geräumt und gestreut.
Die genauen Vorgaben können je nach Kommune variieren. Städte legen fest welche Wege und Straßenbereiche von Anliegern oder Vermietern zu streuen sind.
Wie wirkt Streugut auf den Straßen und Wegen?
Umweltfreundliches Streugut wie Sand, Splitt oder Granulat wirkt mechanisch: Die kleinen Körner rauen die glatte Eis- oder Schneefläche auf und schaffen dadurch griffige Tritt- und Fahrflächen. Es taut das Eis nicht auf, reduziert aber die Rutsch- und Unfallgefahr deutlich.
Wie lange hält Streugut auf Straßen und Wegen
Streugut bleibt wirksam, bis es durch Fahrzeuge verdrängt, vom Wind verweht oder durch neuen Schnee oder Eis bedeckt wird. Dadurch kann die Wirkung je nach Wetter und Verkehr 3–8 Stunden. Danach sollte bei Bedarf nachgestreut werden, um die Rutschgefahr weiter zu reduzieren.
Wieso ist Salz streuen verboten?
Durch das Einsickern entzieht Salz dem Boden Feuchtigkeit, zerstört Pflanzenwurzeln und schädigt die kleinen Lebewesen im Erdreich. Es kann auch ins Grundwasser und in Gewässer gelangen, wo es Fische und andere Wasserlebewesen gefährdet. Außerdem greift das Salz durch die Korrision Metall, Beton und Straßenbeläge an, was zu Schäden an Fahrzeugen, Geländern und Straßen führt. Deshalb ist der Einsatz von Salz in vielen Regionen verboten und stattdessen sind umweltfreundliche Alternativen wie Sand oder Splitt vorgeschrieben.
Wie hoch ist die Strafe wenn man Salz streut?
Wenn Gehwege oder Zugänge nicht gestreut werden und es dadurch zu Unfällen kommt, haften in der Regel Grundstückseigentümer oder Vermieter, da diese für die Verkehrssicherheit verantwortlich sind. Sie müssen in solchen Fällen für die entstandenen Personen- oder Sachschäden aufkommen. Deshalb übernehmen wir den Streudienst und decken damit die Winterdienstpflicht ab, wodurch Sie von der direkten Verantwortung entlastet werden.

Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot für Ihren Streudienst in Wolfsburg, Braunschweig und Umgebung an!

Tragen Sie bitte Ihre Daten ins Formular ein. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Husein Daoud
Geschäftsführer bei Axiom 24 Facility Management