Fassadenreinigung

in Wolfsburg & Braunschweig – Ihr Partner für gepflegte Fassaden und langfristigen Werterhalt

Ihre Fassade sieht alt und verwittert aus? Unser Reinigungsteam aus Wolfsburg übernimmt für Sie die professionelle Fassadenreinigung. Wir reinigen Ihre Außenwände gründlich und entfernen Verschmutzungen sowie hartnäckige Ablagerungen. Das schützt die Bausubstanz der Fassade und bewahrt den Wert Ihrer Immobilie.

Professionelle Fassadenreinigung in Wolfsburg und Braunschweig: Ein Mitarbeiter reinigt eine Gebäudefassade mit einer langen Teleskopstange, um Fenster und Putzflächen effizient und sicher zu säubern. Gebäudereinigung und Fassadenpflege in Wolfsburg und Braunschweig

Ihre Fassadenreinigung vom Experten

Als professioneller Hausmeisterservice in Wolfsburg, Braunschweig und Umgebung kümmern wir uns um die gründliche Pflege Ihrer Fassade. Von Staub und Umweltablagerungen bis hin zu Algen, Moos und hartnäckigen Rückständen.

Fassadenreinigung –

Sichtbare Qualität beginnt hier.



Fassadenreinigung als Teil strategischer Gebäudepflege

Eine saubere Fassade dient nicht nur zur optischen Aufwertung. Sie ist ein fester Bestandteil der Gebäudepflege. Sie sorgt dafür, dass ein Unterhemen bereits von außen schon einen professionellen und vertrauenswürdigen Eindruck macht. Gleichzeitig erfüllt sie eine wichtige Schutzfunktion für die gesamte Gebäudehülle. Denn Fassadenreinigung heißt nicht einfach nur, kurz mit Wasser drüberzuspritzen oder den Schmutz oberflächlich zu entfernen. Sie erfordert ein durchdachtes Vorgehen, Fachkenntnis über Materialien und Verschmutzungsarten sowie das nötige technische Know-how.



Jede Reinigung startet mit einer genauen Prüfung


In der Praxis beginnt eine professionelle Fassadenreinigung immer mit einer sorgfältigen Bestandsaufnahme. Zuerst wird genau geprüft welche Art von Verschmutzung vorliegt. Handelt es sich hier um Algen, Pilzbefall, Ruß oder organische Rückstände? Wie ist der Zustand der Fassade, beziehungsweise wie ist die Fassade gebaut? Und unter welchen Umwelteinflüssen steht sie? Je nach Material und Umwelteinflüssen wie Straßenverkehr oder Feuchtigkeit wird das passende Reinigungsverfahren ausgewählt. Empfindliche Materialien benötigen eine besonders schonende Behandlung, damit keine Schäden entstehen. Vor allem in stärker belasteten Bereichen, zum Beispiel in der Nähe von Industrieanlagen oder stark befahrenen Straßen, müssen hartnäckige Rückstände wie Öl oder metallische Ablagerungen fachgerecht entfernt werden.


Bei biologischen Belägen, die durch Algen, Moose oder Pilze entstehen, kommt eine spezielle Reinigung zum Einsatz, das intensiv reinigt und zeitgleich verhindert, dass sich diese Ablagerungen wieder neu bilden. Besonders an schattigen oder schlecht belüfteten Stellen der Fassade kommt es häufig zu Schmutzansammlungen.


Im ersten Schritt wird für die betroffene Wandfläche zunächst ein geeignetes Reinigungsmittel verwendet. Dieser Vorgang ist wichtig, weil das Mittel tief in die Oberfläche der Fassade eindringt und dort beginnt die organischen Ablagerungen von innen heraus zu lösen. Danach folgt die sogenannte Einwirkzeit. Während dieser Phase kann das Mittel seine volle Wirkung entfalten, ohne dass die Fassade selbst beschädigt wird. Denn nachdem das Mittel eingesetzt wurde, benötigt es ausreichend Zeit, um in das Material einzudringen und die unerwünschten Substanzen zu zersetzen. Sobald die Einwirkzeit abgeschlossen ist, wird die Wandfläche mit wenig Druck gereinigt. Hier muss man dabei beachten, dass die Reinigung möglichst matrialschonend durchgeführt werden muss, um keine Schäden an der Gebäudefläche zu verursachen oder die Bausubstanz anzugreifen. Das Verfahren ist so gewählt, dass die Fassade geschont und gleichzeitig effektiv von biologischen Schadstoffen beseitigt werden kann. Vor allem bei bei empfindlichen Fassadentypen wie Naturstein, Putz oder Klinker ist höchste Vorsicht geboten. Nach der Reinigung wird die Oberfläche nochmals mit geringem Wasserdruck abgespült.


Zum Schluss wird für die Fassadenfläche ein Schutzmittel aufgetragen. Dieses reduziert die Anhaftung neuer Schmutzpartikel und erschwert es Mikroorganismen sich erneut auf der Außenfläche der Fassade anzusiedeln. Gerade an dauerhaft feuchten oder schattigen Bereichen ist dieser Schutz enorm wichtig. Das verhindert, dass Verschmutzungen und andere Umweltablagerungen nicht so schnell erneut bilden.


Tritt bereits Schimmel auf, ist ein erweitertes Vorgehen nötig. Das liegt daran, dass der Schimmel auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen kann. Da reicht es nicht aus die sichtbaren Spuren zu entfernen. Das betroffene Areal muss nämlich mit einem desinfiziertem Mittel behandelt werden, das gezielt die Schimmelpilze und ihre Sporen abtötet. Hier ist es vor allem wichtig auch die tieferliegenden Strukturen der Fassade zu erreichen, weil sich dort oft die mikrobiellen Bewüchse weiter aufhalten- selbst wenn sie äußerlich nicht mehr sichtbar sind. Nach der Reinigung wird die Wand gründlich getrocknet. Dieser Vorgang ist wichtig, da in feuchter Umgebung der Schimmelbefall schnell zurückkehren und sich erneut ausbreiten kann. Nur wenn das Material komplett durchgetrocknet ist, bleibt die Fassade geschützt und es kann sich keine Nässe festsetzen. In diesen Situationen beraten wir Sie gerne individuell und empfehlen bei Bedarf den Kontakt zu einem spezialisierten Fachbetrieb. Bei solchen Fällen kann ein weitergehendes Vorgehen erforderlich sein, das über die übliche Reinigung hinausgeht.


Bei Bedarf erhält die Fläche zusätzlich einen diffusionsoffenen Fassadenschutz. Das verringert die Neubildung von Algen, Moosen oder Pilzen. Gleichzeitig schützt dieses Schutzmittel die Oberfläche vor Feuchtebelastungen und bewahrt ihre natürliche Atmungsfähigkeit. So bleibt die Gebäudefläche langfristig stabil und die Fassadenkonstruktion erhalten.

Unsere Leistungen im Bereich Fassadenreinigung

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für alle Fassadenarten in Wolfsburg und Braunschweig-

von einfachen bis hin zu komplexen Gebäudestrukturen


Putzfassaden

Putzfassaden sind täglich Umwelteinflüssen ausgesetzt. Mit der Zeit lagern sich Schmutz, Algen und Feinstaub an der Oberfläche ab. Unsere professionelle Reinigung schützt die Fassade vor dauerhaften Schäden und frühzeitigem Verfall. Durch die Entfernung dieser Rückstände bleibt die Fassade offen für Luft- und Feuchtigkeitsaustausch. So kann die Oberfläche schneller trocknen und die Bausubstanz bleibt länger erhalten. Auf diese Weise verlängern wir die Lebensdauer Ihrer Immobilie und beugen teuren Sanierungen vor.

Klinker‒ und Ziegelfassaden

Ziegelfassaden zeichnen sich durch ihre natürliche Atmungsaktivität und hervorragende Wärmedämmung aus. Jedoch sind sie durch Ihre Struktur besonders anfällig auf Schmutz oder andere schädliche Einflüsse.

Denn Regenwasser kann in feine Ritzen eindringen, wo sich mit der Zeit Moose, Salze oder Kalkablagerungen bilden. Solche Umwelteinflüsse verändern das Aussehen der Fassade und greifen auf Dauer auch die Festigkeit der Ziegel an. Ohne regelmäßige Pflege können diese Verschmutzungen die Poren der Ziegel verstopfen und die Feuchtigkeitsregulierung beeinträchtigen.

Unsere Reinigung für Ziegelfassaden ist an die spezifische Struktur des Materials angepasst. Wir entfernen unerwünschte Rückstände ohne die Oberfläche zu versiegeln. Dabei achten wir besonders auf die Erhaltung der Mauerfugen, da gerade diese bei Ziegelfassaden eine zentrale Rolle für die Stabilität und Witterungsbeständigkeit spielen. So bleibt die ursprüngliche Struktur des Ziegels erhalten und gleichzeitig wird das Mauerwerk vor weiteren Belastungen geschützt.

Natursteinfassaden

Natursteinfassaden repräsentieren erstklassige Bauqualität und überzeugen durch ihre besondere und einzigartige Erscheinung. Außerdem wirkt ihre ästhetische Ausstrahlung über viele Jahre hinweg stabil. Doch auch dieses hochwertige Material ist nicht vor Witterungseinflüssen oder Umweltschmutz geschützt.

Im Laufe der Zeit entstehen Ablagerungen und Verfärbungen. Diese beeinträchtigen das Aussehen und können den Stein langfristig angreifen. Bei Axiom 24 sorgen wir dafür, dass die natürliche Optik Ihrer Fassade erhalten bleibt. Mit schonenden und materialgerechten Verfahren entfernen wir selbst hartnäckigen Schmutz ohne die empfindliche Oberfläche zu beschädigen. Zusätzlich verhindern wir das Eindringen von Feuchtigkeit in den Stein.

Glasfassaden

Glasfassaden verleihen Gebäuden eine moderne und offene Ausstrahlung. Damit dieser Eindruck bestehen bleibt, müssen die Flächen sauber und gepflegt aussehen. Unsere Glasfassadenreinigung sorgt für klare Durchsicht und verbessert gleichzeitig das natürliche Licht im Innenraum, sodass mehr Tageslicht einfällt. Das steigert das Raumklima und schafft eine angenehme Atmosphäre. Dadurch hinterlässt Ihr Gebäude einen einladenden und positiven Eindruck.

Reinigungsverfahren bei Putzfassaden

Grobreinigung einer Putzfassade in Wolfsburg und Braunschweig: Eine Hand entfernt vorsichtig mit einer weichen Bürste Staub, Spinnweben und oberflächlichen Schmutz, um die Putzstruktur nicht zu beschädigen. Effektive Fassadenreinigung für Braunschweig und Wolfsburg

1. Grobreinigung der Fassade und Entfernung alltäglicher Umweltrückstände

Zunächst werden leichte bis mittlere Verschmutzungen wie Spinnweben, Staub und Vogelkot manuell entfernt. Dies erfolgt trocken und vorsichtig, um die Putzoberfläche nicht zu beschädigen.

Sanfte Reinigung einer feuchten Putzfassade in Wolfsburg und Braunschweig: Eine weiche Bürste an einer Teleskopstange entfernt Schmutz von einer bereits befeuchteten Putzfassade. Schonende und effektive Fassadenreinigung in Wolfsburg und Braunschweig

2. Sanftes Anfeuchten und Bürsten

Im nächsten Schritt wird die Fassade mit Wasser leicht befeuchtet und mit weichen Bürstensystemen bearbeitet. Auf Hochdruckgeräte wird hier bewusst verzichtet, um empfindliche Oberflächen nicht aufzurauen.

Verbesserte Niederdruckspülung einer Putzfassade in Wolfsburg und Braunschweig: Ein sanfter Wasserfächer reinigt effektiv und schonend, entfernt Algen und Schmutz, ohne die Putzstruktur zu belasten. Optimale Fassadenreinigung in Wolfsburg und Braunschweig

3. Niederdruckspülung mit Wasser

Im nächsten Schritt wird die Fassade mit Wasser leicht befeuchtet und mit weichen Bürstensystemen bearbeitet. Auf Hochdruckgeräte wird hier bewusst verzichtet, um empfindliche Oberflächen nicht aufzurauen.

Nahaufnahme der Textur eines pH-neutralen Reinigungsmittels auf einer Putzfassade in Wolfsburg und Braunschweig: Das Bild zeigt eine mikroskopische Ansicht der Interaktion zwischen dem Reinigungsmittel und der Struktur des Putzes. Es werden keine Reinigungswerkzeuge oder Personen gezeigt, um den Fokus auf die schonende Reinigung zu legen. Optimale Fassadenreinigung in Wolfsburg und Braunschweig

4. Einstzt fassadenschonender Reinigungsmittel

Hier kommen speziell entwickelte Reinigungsmittel zum Einsatz, die für Putzflächen geeignet sind. Diese sind pH-neutral und sorgen dafür, dass organische Rückstände und Schmutzfilme zuverlässig gelöst werden – ganz ohne aggressive Chemikalien.

Professionelle Fassadenreinigung in Wolfsburg und Braunschweig: Ein Mitarbeiter reinigt eine Gebäudefassade mit einer langen Teleskopstange, um Fenster und Putzflächen effizient und sicher zu säubern. Gebäudereinigung und Fassadenpflege in Wolfsburg und Braunschweig

5. Reinigung bei schwer zugänglichen Bereichen

Bei höheren Fassadenbereichen wird mit Teleskoplanzen oder Bürstensystemen vom Boden aus gearbeitet. So lässt sich die gesamte Fläche reinigen, ohne Gerüste oder Leitern verwenden zu müssen.

Hausmeister inspiziert saubere Putzfassade aus sehr großer Entfernung (halbe Ansicht) in Wolfsburg und Braunschweig: Ein Hausmeister prüft eine frisch gereinigte Putzfassade aus noch größerer Entfernung, wobei nur die Hälfte seines Körpers zu sehen ist, und macht sich Notizen auf einem Klemmbrett. Der Fokus liegt sowohl auf dem Hausmeister als auch auf der sauberen Fassade. Optimale Fassadenreinigung in Wolfsburg und Braunschweig.

6. Sichtprüfung und Nachkontrolle

Abschließend wird die Fassade auf mögliche Algenbildung, Risse oder andere Auffälligkeiten geprüft. Auffällige Stellen werden dokumentiert und ,falls erforderlich, an Fachfirmen weitergemeldet.

Reinigungsverfahren bei Ziegelfassaden

Nahaufnahme der trockenen Reinigung einer grauen Ziegelfassade in Wolfsburg und Braunschweig: Eine behandschuhte Hand mit einer großen Fassadenbürste reinigt sorgfältig eine verwitterte graue Ziegelfassade. Der Fokus liegt vollständig auf der Interaktion zwischen der Bürste und dem Ziegel, wobei die Borsten die Ziegeloberfläche berühren und Schmutz entfernen. Es sind keine Wasser oder Chemikalien sichtbar, was den Trockenreinigungsprozess hervorhebt. Optimale Fassadenreinigung in Wolfsburg und Braunschweig.

1. Trockene Entfernung festsitzender Verschmutzungen

Zuerst werden Schmutz oder Grünbeläge zwischen den Ziegeln und Fugen entfernt- ideal für ältere Mauerwerke mit rauer Struktur.

Schonende feuchte Nachreinigung einer Ziegelfassade in Wolfsburg und Braunschweig: Ein feiner, gezielter Wasserstrahl mit reduziertem Druck spült sanft eine Ziegelfassade ab, um oberflächlichen Schmutz zu entfernen und die poröse Oberfläche zu schützen. Optimale Fassadenreinigung in Wolfsburg und Braunschweig.

2. Feuchtes Nachreinigen bei oberflächlichem Schmutzfilm

Bei trockener Witterung oder Staubentwicklung erfolgt ein gezieltes Abspülen mit reduziertem Wasserdruck. Das schützt poröse Ziegeloberflächen.

 Nahaufnahme der gezielten Reinigung einer grauen Ziegelfassade in Wolfsburg und Braunschweig: Eine behandschuhte Hand trägt mit einer weichen Bürste ein pH-neutrales Reinigungsmittel auf eine verwitterte graue Ziegelfassade auf. Der Fokus liegt auf dem Reinigungsprozess, wobei das Mittel hartnäckige Ablagerungen auflöst und entfernt. Es sind keine aggressiven Chemikalien oder Säuren sichtbar. Optimale Fassadenreinigung in Wolfsburg und Braunschweig

3. Behandlung hartnäckiger Rückstände mit Spezialreiniger

Mit pH-neutralen Reinigungsmitteln werden dann Ausblühungen oder Farbveränderungen behandelt. Und das ohne Verwendung von Säuren oder aggressive Chemikalien.

Professionelle Fassadenreinigung in Wolfsburg und Braunschweig: Detailaufnahme der präzisen manuellen Entfernung von biologischen Rückständen wie Flechten und Schimmel aus den Fugen einer Ziegelfassade mittels Spezialwerkzeug und Handschuhen.

4. Fugensäuberung bei biologischem Bewuchs

Danach werden Flechten oder Schimmelspuren punktuell mit schmalem Werkzeug entfernt, ohne den Fugenmörtel zu beschädigen.

Nahaufnahme der manuellen Entfernung von Pflanzenresten aus Fugen einer grauen Ziegelfassade in Wolfsburg und Braunschweig: Eine behandschuhte Hand entfernt mit einem schmalen Spezialwerkzeug Moos, Gras oder Wurzeln aus den Fugen, ohne den Fugenmörtel zu beschädigen. Optimale Fassadenreinigung in Wolfsburg und Braunschweig.

5. Entfernen von Pflanzenresten in Fugen

Moos, Gras oder Wurzeln werden per Hand oder mit einem Fugenwerkzeug entfernt. Das sorgt für saubere und gut belüftete Fugenbereiche.

Hausmeister inspiziert saubere Putzfassade aus sehr großer Entfernung (halbe Ansicht) in Wolfsburg und Braunschweig: Ein Hausmeister prüft eine frisch gereinigte Putzfassade aus noch größerer Entfernung, wobei nur die Hälfte seines Körpers zu sehen ist, und macht sich Notizen auf einem Klemmbrett. Der Fokus liegt sowohl auf dem Hausmeister als auch auf der sauberen Fassade. Optimale Fassadenreinigung in Wolfsburg und Braunschweig.

6. Sichtkontrolle des Mauerwerks auf Schäden

Zum Abschluss erfolgt die Sichtprüfung auf absandende Oberflächen oder Risse um frühzeitig Schäden zu erkennen und vorzubeugen.

Reinigungsverfahren bei Natursteinfassaden

Schonende Reinigung einer modernen Natursteinfassade in Wolfsburg und Braunschweig: Das Bild zeigt eine behandschuhte Hand, die mit einem weichen Schwamm Ablagerungen von einer Natursteinfassade entfernt. Optimale Fassadenreinigung in Wolfsburg und Braunschweig.

1. Abfegen von oberflächlichen Niederschlagsrückständen

Natursteinfassaden ziehen oft feine Ablagerungen aus Luftfeuchtigkeit oder Regen an. Diese werden zu Beginn schonend trocken entfernt, ohne die Oberfläche aufzurauen.

Detailaufnahme einer Spezialbürste, die feinen Staub von einer modernen Naturstein-Kalksteinfassade entfernt. Der Staub ist vor und während der Entfernung durch die Bürste deutlich sichtbar. Weiches, natürliches Licht betont die Textur des Steins und die trockene Reinigung. Keine Verwendung von Wasser oder Chemikalien.

2. Porentiefe Staubentfernung mit Spezialbürsten

Besonders bei offenporigen Steinen wie Travertin oder Sandstein ist eine porentiefe Reinigung wichtig. Der feine Staub wird dabei vorsichtig aus den Poren gelöst, ohne dass Wasser oder Chemikalien zum Einsatz kommen.

Schonende Flechtenbeseitigung von moderner Natursteinfassade in Wolfsburg und Braunschweig: Das Bild zeigt die Entfernung von Flechten in einem schattigen und feuchten Randbereich einer modernen Natursteinfassade. Es wird ein einzelnes, leichtes Holzwerkzeug verwendet, um die Oberfläche zu schonen. Es werden weder Wasser noch chemische Reinigungsmittel eingesetzt.

3. Entfernung von Flechten an moosigen Natursteinflächen

Flechten bilden sich häufig in schattigen und dauerhaft feuchten Randbereichen, in denen gängige Reinigungsmethoden oft nicht ausreichen. Zur schonenden Entfernung kommen Werkzeuge aus Holz oder Kunststoff zum Einsatz. Nässe und künstliche Reinigungsmittel werden in diesem Vorgang nicht verwendet, um die Oberfläche zu schonen und das ökologische Gleichgewicht zu erhalten.

Präzise manuelle Feinarbeit bei der Fassadenreinigung von Naturstein in Ritzen und Fugen. Spezialisten für Fassadenreinigung in Wolfsburg und Braunschweig sorgen für materialschonenden Erhalt.

4. Feinarbeit in Ritzen, Fugen und Natursteinreliefs

Feine Ablagerungen in schmalen Ritzen, Fugen und Natursteinreliefs erfordern eine präzise manuelle Bearbeitung. Mithilfe geeigneter Spezialwerkzeuge werden selbst kleinste Verschmutzungen aus strukturellen Vertiefungen entfernt. Die Reinigung erfolgt mechanisch und materialschonend, ohne die Oberfläche oder die Substanz des Steins zu beeinträchtigen. Dadurch bleiben sowohl die Detailstruktur als auch der Originalzustand des Natursteins erhalten.

Schonende Fassadenreinigung von Naturstein in Wolfsburg und Braunschweig: Eine Natursteinfassade wird nebelfeucht gereinigt, um lose Partikel materialschonend zu entfernen.

5. Staubbindung durch nebelfeuchtes Nachwischen

Nebelfeuchte Tücher werden verwendet, um lose Partikel sanft von der Fassadenfläche zu lösen. Diese Methode vermeidet Abrieb und ist besonders für sensible oder strukturierte Steinflächen geeignet. Sie bietet eine effektive Reinigungslösung bei denkmalgeschütztem oder empfindlichem Naturstein.

Hausmeister inspiziert saubere Putzfassade aus sehr großer Entfernung (halbe Ansicht) in Wolfsburg und Braunschweig: Ein Hausmeister prüft eine frisch gereinigte Putzfassade aus noch größerer Entfernung, wobei nur die Hälfte seines Körpers zu sehen ist, und macht sich Notizen auf einem Klemmbrett. Der Fokus liegt sowohl auf dem Hausmeister als auch auf der sauberen Fassade. Optimale Fassadenreinigung in Wolfsburg und Braunschweig.

6. Sichtkontrolle auf typische Natursteinschäden

Nach Abschluss der Fassadenreinigung erfolgt eine abschließende Sichtkontrolle auf typische Natursteinprobleme wie feine Rissbildungen, Schalenbildung oder Salzausblühungen. Diese Prüfung erfolgt rein visuell, ohne Eingriff in das Material. Festgestellte Auffälligkeiten werden dokumentiert und bei Bedarf an qualifizierte Fachfirmen weitergeleitet.

Reinigungsverfahren bei Glasfassaden

Stark verschmutzte Glasfassade eines Gebäudes, die den Bedarf an professioneller Fassadenreinigung und Fensterreinigung in Wolfsburg und Braunschweig zeigt.

1. Vorbereitung & Kontrolle vor Reinigungsbeginn

Vor Beginn der Reinigung erfolgt eine sorgfältige Sichtkontrolle der Glasflächen auf grobe Schäden. Dabei wird geprüft, ob Risse, Kratzer oder andere Schwachstellen vorhanden sind, um die passende Reinigungsmethode auszuwählen und Schäden zu vermeiden.

Hand mit Bürste bei der professionellen Glasfassadenreinigung und Fensterreinigung in Wolfsburg und Braunschweig.

2. Entfernung von Alltagsverschmutzungen

Entfernung von leichten bis mittleren Verschmutzungen wie Staub, Ruß, Pollen, Vogelkot und Insektenreste. Dies erfolgt oft trocken oder mit minimalem Wassereinsatz, um die Oberfläche vorzubereiten.

Nahaufnahme: Hand reinigt verschmutzten Fensterrahmen mit Tuch. Professionelle Fenster- und Fassadenreinigung in Wolfsburg und Braunschweig.

3. Reinigung von Rahmen und Anschlussbereichen

Besonderes Augenmerk gilt den Fensterrahmen, Dichtungen und Übergängen. Dort setzen sich häufig hartnäckige Ablagerungen fest, die gezielt und gründlich beseitigt werden.

Professionelle Fensterreinigung mit Abzieher für streifenfreie Ergebnisse an Glasfassaden in Wolfsburg und Braunschweig.

4. Streifenfreies Reinigen der Glasflächen

Danach werden die Glasflächen auf der Innen- und Außenseite mit professionellen Verfahren streifenfrei gereinigt. Dabei kommen speziell abgestimmte Reinigungsmittel und Werkzeuge zum Einsatz, die weder Rückstände noch Schlieren hinterlassen. Das sorgt für klare Durchsicht und schont zugleich die empfindlichen Glasoberflächen.

Professionelle Fassadenreinigung einer Glasfassade mit Bürste an einer Teleskopstange in Wolfsburg und Braunschweig.

5. Einsatz höhentauglicher Reinigungsmittel

Bei schwer zugänglichen Bereichen kommen Teleskopstangen mit weichen Bürsten und Wasserdurchlauf zum Einsatz. Diese Methode schützt empfindliche Glasflächen und ermöglicht eine sichere Reinigung in großer Höhe.

Reines Osmosewasser spült Glasfassade für streifenfreie Fenster- und Fassadenreinigung in Wolfsburg und Braunschweig.

6. Nachspülen mit reinem Osmosewasser

Zum Abschluss erfolgt eine Feinreinigung mit entmineralisiertem Wasser im Osmoseverfahren. Diese Methode ermöglicht eine rückstandsfreie Trocknung und hinterlässt eine gleichmäßig glänzende Oberfläche. Auf den Einsatz chemischer Mittel wird vollständig verzichtet.

Wechseln Sie zu uns und sparen Sie bis zu 20% bei Ihrer Fassadenreinigung Wolfsburg und Braunschweig!

Profitieren Sie von spürbaren Einsparungen im Vergleich zu Ihrem bisherigen Dienstleister. Wir übernehmen die fachgerechte Reinigung Ihrer Fassaden – ob Glas, Putz, Ziegel oder Naturstein. Durch regelmäßige Pflege bewahren Sie den Wert Ihrer Immobilie, verbessern das Erscheinungsbild und beugen kostspieligen Schäden vor. Unsere flexiblen Einsatzzeiten und maßgeschneiderten Reinigungskonzepte passen sich exakt Ihren Bedürfnissen an. Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern – individuell, transparent und unverbindlich.

In 3 Schritten zu Ihrer Fassadenreinigung Wolfsburg & Braunschweig

Nahaufnahme eines blonden Mannes im Büro, der am Telefon eine Anfrage zur Fassadenreinigung in Wolfsburg und Braunschweig bespricht.

Schritt 1

Füllen Sie unser Anfrageformular aus oder kontaktieren Sie uns telefonisch. Teilen Sie uns mit, um welche Art von Fassade es sich handelt und welche Reinigung Sie in Anspruch nehmen möchten.


Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen und das Material Ihrer Fassade abgestimmt ist.

Fassadenreinigungs-Experte bei der Vor-Ort-Begutachtung einer Gebäudefassade in Wolfsburg und Braunschweig.

Schritt 2

Nach dem Erstkontakt vereinbaren wir einen Vor-Ort-Termin zur fachlichen Begutachtung Ihrer Fassadenflächen. Gemeinsam erfassen wir den Reinigungsbedarf, klären technische Besonderheiten und besprechen die gewünschten Leistungen – von der schonenden Vorreinigung bis zur Nachbehandlung.


Dabei prüfen wir die Substanz, den Verschmutzungsgrad und die Materialempfindlichkeit Ihrer Fassade. Abschließend erstellen wir für Sie ein maßgeschneidertes Reinigungskonzept.

Nahaufnahme von Händen mit Handschuhen bei der Grünpflege und Gartenpflege in Wolfsburg und Braunschweig.

Schritt 3

Sobald alle Maßnahmen festgelegt sind, beginnt unser geschultes Team mit der fachgerechten Ausführung vor Ort.


Wir passen die Fassadenreinigung an die Eigenschaften des Materials an und wählen dafür die geeigneten Reinigungsverfahren. Dabei arbeiten wir materialschonend und setzen die Reinigungsarbeiten exakt nach den vereinbarten Plänen um.


Nach Abschluss informieren wir Sie über die Ergebnisse und bieten bei Bedarf eine weiterführende Betreuung an, damit Ihre Fassadenflächen dauerhaft geschützt und optisch einwandfrei bleibt.

Ihre Vorteile mit Axiom 24

Früherkennung von Fassadenschäden

Durch unsere regelmäßige Betreuung erkennen wir kleinste Risse, feuchte Stellen oder Verfärbungen frühzeitig. Dadurch verhindern wir kostenintensive Schäden oder die Entstehung von Schimmel.

Transparente Dokumentation des Fassadenzustands

Nach jeder durchgeführten Reinigung erhalten Sie eine Dokumentation mit Fotos und kurzen Notizen zum Zustand der Fassade. So behalten Sie jederzeit den Überblick über mögliche Schäden und können notwendige Reparaturen oder Pflegearbeiten schnellstmöglich planen.

Reinigung ohne Unterbrechung des Geschäftsbetriebs

Wir richten uns nach Ihren betrieblichen Abläufen und führen die Fassadenreinigung so durch, dass der laufende Geschäftsbetrieb nicht gestört wird. Durch abgestimmte Einsatzzeiten bleibt Ihre tägliche Arbeitsumgebung uneingeschränkt nutzbar, während wir im Hintergrund für Sauberkeit sorgen.

Effektive Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen

Ob Abgasrückstände, Moose, Graffiti oder wetterbedingte Ablagerungen – Wir setzen auf spezielle Reinigungsmethoden und professionelle Mittel, um selbst hartnäckige Verschmutzungen gründlich zu entfernen.

Starke Außenwirkung für Kunden und Geschäftspartner

Ein sauberes Gebäude schafft auf den ersten Blick einen professionellen Eindruck. Mit einer gepflegten Fassade vermitteln Sie Verlässlichkeit und setzen ein sichtbares Zeichen für Qualität nach außen.

Angepasste Reinigungsmethoden je nach Jahreszeit

Wir passen unsere Reinigungsverfahren und -mittel gezielt an die Jahreszeit und äußere Einflüsse an. Das ermöglicht eine gründliche Reinigung bei jedem Klima und schützt gleichzeitig die Fassade vor witterungsbedingten Belastungen.

Häufig gestellte Fragen zur Fassadenreinigung in Wolfsburg & Braunschweig

Hier finden Sie einfache Antworten auf Ihre Fragen zu Axiom 24 Facility Management. Wenn Ihre Frage nicht dabei ist, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Welche Gebiete deckt Axiom 24 Facility Management ab?
Unsere Reinigungsleistungen bieten wir hauptsächlich in Wolfsburg, Braunschweig sowie in der umliegenden Region an, um unsere Kunden vor Ort bestmöglich zu unterstützen.
Was kostet eine Fassadenreinigung in Wolfsburg und Braunschweig?
Die Kosten richten sich hauptsächlich nach der der Größe und Art der fassade Fläche, der baulichen Beschaffenheit, dem Verschmutzungsgrad sowie den eingesetzten Reinigungsverfahren. Um Ihnen ein genaues und faires Angebot machen zu können, führen wir vorab eine kostenlose Besichtigung und individuelle Beratung durch. So stellen wir sicher, dass die Reinigung optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie uns gern für einen unverbindlichen Termin vor Ort.
Worauf sollte man bei der Fassadenreinigung beachten?
Bei der Fassadenreinigung ist es entscheidend, die Oberfläche und Farbschichten zu schonen, indem man nicht zu lange an einer Stelle reinigt. Außerdem sollte die Reinigung immer von oben nach unten erfolgen, damit Schmutz und Wasser nicht auf bereits gereinigte Bereiche zurückfließen. Die Wahl der Reinigungsmethode muss zudem präzise auf das Material der Fassade abgestimmt sein, um Beschädigungen zu vermeiden.
Gehört die Fassadenreinigung zur Instandhaltung?
Ja, die Fassadenreinigung gehört zur Instandhaltung. Sie dienst nämlich dazu den Zustand und die Funktion der Bausubstanz zu erhalten, ohne sie zu verändern. Ziel ist es, Verschmutzungen zu beseitigen, die das Material schädigen könnten (z. B. Algen, Moose, Ruß, Abgase).
Arbeiten wie Putz ausbessern, Risse schließen oder Dämmung reparieren, dürfen nur von Handwerksbetrieben mit spezieller Zulassung durchgeführt werden.
Als Hausmeisterservice bieten wir ausschließlich Reinigungsarbeiten an, die rechtlich erlaubt und nicht zulassungspflichtig sind.
Wie wird Vogelkot von der Putzfassade entfernt?
Vogelkot sollte möglichst schnell entfernt werden, da er aggressiv ist und den Putz dauerhaft schädigen kann. Frische Rückstände spülen wir mit klarem Wasser ab. Eingetrockneter Kot wird zunächst mit warmem Wasser und einem schonenden Fassadenreiniger eingeweicht. Danach reinigen wir die Oberfläche mit einer weichen Bürste, um den Putz schonend zu behandeln und Beschädigungen zu vermeiden. Empfehlenswert sind dabei Bürsten mit Kunststoff- oder Naturborsten, da diese die Putzoberfläche besonders schonen. Je nachdem, wie stark der Vogelkot eingetrocknet ist, sollte die Reinigung vorsichtig und behutsam erfolgen. Je früher der Vogelkot entfernt wird, desto geringer ist das Risiko von dauerhaften Flecken oder Schäden am Putz.
Zu welchem Zeitpunkt kann mit der Fassadenreinigung begonnen werden?
Die ideale Zeit für eine Fassadenreinigung liegt zwischen Frühjahr und Herbst – etwa von März bis Oktober. In diesen Monaten herrschen milde Temperaturen, die Fassade kann gut abtrocknen und Reinigungsmittel wirken zuverlässig. Wichtig ist, dass die Reinigung nur bei trockener Witterung und Temperaturen über 5 °C durchgeführt wird. Direkte Sonneneinstrahlung, starker Regen, Frost oder Wind sollten vermieden werden, da sie die Reinigungsqualität beeinträchtigen können.
Denn starker Regen kann die Reinigungslösung verdünnen und abspülen. Dadurch läuft der Schmutz unkontrolliert ab, wodurch die Wirkung beeinträchtigt wird und unsaubere Streifen ventstehen. Bei intensiver Sonneneinstrahlung hingegen trocknen Reinigungsmittel zu schnell. Das führt zu Rückständen und Materialschäden, da stark aufgeheizte Fassaden besonders empfindlich auf Wasser reagieren.
Wie lange dauert eine gründliche Reinigung der Fassade?
Die Dauer einer Fassadenreinigung hängt stark von der Art und Größe des Gebäudes ab. Kleinere Büro- oder Ladenflächen lassen sich oft innerhalb eines Tages reinigen. Bei größeren Objekten wie Verwaltungsgebäuden, Lagerhallen oder mehrgeschossigen Geschäftsbauten kann die Reinigung mehrere Tage dauern.
Entscheidend sind unter anderem der Verschmutzungsgrad, die Zugänglichkeit der Fassade sowie das verwendete Reinigungsverfahren. Denn diese Aspekte beeinflussen ebenfalls den Zeitaufwand. Nach einer Vor-Ort-Besichtigung lässt sich der genaue Zeitrahmen besser einschätzen.

Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot für Ihren Reinigungsservice in Wolfsburg, Braunschweig und Umgebung an!

Tragen Sie bitte Ihre Daten ins Formular ein. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Husein Daoud
CEO bei Axiom 24 Facility Management