Treppenhausreinigung in

Wolfsburg & Braunschweig-

Treppenhäuser gehören zu den meistgenutzten Bereichen eines Gebäudes. Sie sind täglicher Durchgangsweg für Mitarbeiter, Besucher und Lieferanten und werden daher stark beansprucht. Unser Team kümmert sich zuverlässig und gründlich um die komplette Treppenhausreinigung – von regelmäßiger Pflege bis zur intensiven Grundreinigung. Wir reinigen Böden, Geländer sowie Fenster fachgerecht und hinterlassen einen professionellen Eindruck. Dabei arbeiten wir zügig, diskret und umweltschonend – ganz gleich, ob Mietshaus, Bürogebäude oder Wohnanlage.

Treppenhausreinigung Wolfsburg & Braunschweig – für saubere und einladende Eingangsbereiche

Das Treppenhaus ist der zentrale Bereich eines Gebäudes, der Besuchern und Bewohnern als erstes ins Auge fällt– und somit das Aushängeschild Ihrer Immobilie. Ein sauberes Treppenhaus steht für Ordnung, Sicherheit und Wertschätzung und signalisiert Professionalität schon beim Betreten.


Wir wissen, wie wichtig Hygiene, Sicherheit und Werterhalt in stark frequentierten Bereichen sind. Deshalb sorgen wir mit unserer professionellen Treppenhausreinigung dafür, dass Ihre Innenbereiche nicht nur sauber wirken, sondern dauerhaft funktionsfähig und vor Verschmutzungen geschützt bleiben.


Sauberes und gepflegtes Treppenhaus in einem modernen Bürogebäude – Expertise in Treppenhausreinigung für Wolfsburg und Braunschweig.

Professionelle Treppenhausreinigung

Als erfahrener Hausmeisterservice in Wolfsburg, Braunschweig und Umgebung übernehmen wir die gründliche Reinigung und Pflege Ihrer Treppenhäuser. Von der Bodenreinigung bis zur Pflege von Handläufen und Treppengeländern.

Sauberes Treppenhaus in einem Gewerbegebäude nach professioneller Treppenhausreinigung in Wolfsburg und Braunschweig.

Individuelle Reinigungslösungen für Ihr Treppenhaus

Wir reinigen alle Arten von Treppenbelägen in Wolfsburg und Braunschweig – egal ob robustes Steinmaterial, warmes Holz oder textile Teppichflächen.


Reinigung von Fliesen‒ und Steinbelägen

Fliesen- und Steinbeläge sind robust und langlebig, benötigen jedoch eine materialschonende Pflege, um langfristig ansprechend und funktional zu bleiben.

Zunächst werden grober Schmutz wie Sand, Staub oder kleine Steinchen entfernt – je nach Untergrund und Verschmutzungsgrad entweder mit einem Besen oder einem geeigneten Staubsauger mit Hartbodenaufsatz. So werden Kratzer durch Reibung beim Wischen vermieden.

Anschließend erfolgt die Feuchtreinigung mit einem nebelfeuchten Mopp – also leicht feucht, nicht nass – in Kombination mit pH-neutralen Reinigungsmitteln. Diese reinigen gründlich, ohne die Oberfläche anzugreifen, und verhindern Glanzverlust oder Schlierenbildung.



Besonderer Hinweis:

Wenn beim Reinigen Wasser stehen bleibt (also nicht sofort weggewischt oder aufgesaugt wird), kann dieses Wasser durch die kleinen Fugen zwischen den Bodenplatten oder Fliesen in die darunterliegende Schicht (den Untergrund) eindringen. Dort kann es Feuchtigkeitsschäden verursachen, wie z. B. Aufquellen, Schimmel oder Materialzerfall.

Darüber hinaus bringt ein zu hoher Nässegrad weitere Risiken mit sich: Nasse Flächen erhöhen die Rutschgefahr, was besonders in stark frequentierten Treppenhäusern ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko darstellt.

Bei zu langsamer Trocknung ist die Fläche über einen längeren Zeitraum nicht sicher begehbar. Außerdem kann übermäßiges Wasser Schmutz eher verteilen als aufnehmen, was zu unschönen Rückständen nach dem Trocknen führt. Deshalb wird beim Putzen mit möglichst wenig Wasser gearbeitet. Gerade so viel, dass der Boden nicht übergossen oder geflutet wird. Professionelle Reinigungsunternehmen nutzen daher spezielle Moppsysteme mit kontrollierter Feuchtigkeitsabgabe oder Maschinen, die das Schmutzwasser direkt absaugen. So bleibt der Boden nur nebelfeucht und optimal geschützt.
Leistungsübersicht

Pflege von Teppichbelägen

Teppichbeläge sind textile Bodenbeläge, die vor allem in Wohnräumen, Büros oder Hotels verwendet werden. Sie bestehen aus einem Trägermaterial und einer Nutzschicht (meist Fasern), die für Komfort, Wärme und Schalldämmung sorgen. Diese Treppenhäuser erfordern je nach Faserart und Verarbeitung eine angepasste Reinigungsmethode. Ob Schlingenware, Velours oder strapazierfähiger Nadelvlies: Jede Teppichfläche reagiert unterschiedlich auf Feuchtigkeit und Reinigungsmittel.

Wir saugen den Boden gründlich mit leistungsstarken Bürstsaugern ab, die auch tiefsitzenden Schmutz und Staubpartikel effektiv aus den Fasern lösen. Besonders wichtig bei Velours und Frisé-Oberflächen, die Schmutz leicht einlagern.

Frische Flecken werden mit milden und faserschonenden Teppichreinigern behandelt. Gerade bei Naturfaserbelägen wie Wolle oder Sisal achten wir auf passende Reinigungsmittel ohne aggressive Chemikalien.

Je nach Nutzung und Verschmutzungsgrad empfehlen wir in regelmäßigen Abständen eine Tiefenreinigung durch Shampoonieren oder Dampfreinigung. Diese beseitigt nicht nur tief sitzenden Schmutz, sondern auch Bakterien und Gerüche – ideal für stark frequentierte Bereiche mit synthetischen Teppichen wie Nadelvlies.



Wichtige Anmerkungen:

Teppichbeläge nehmen im Vergleich zu glatten Bodenflächen deutlich mehr Feuchtigkeit auf. Nach der Tiefenreinigung, etwa durch Shampoonieren oder Dampfreinigung, verbleibt ein Teil dieser Feuchtigkeit in den tieferen Faserschichten und im Trägermaterial. Wenn die Beläge nicht vollständig durchtrocknen, können sich muffige Gerüche bilden, was auf eine beginnende Schimmelbildung oder Bakterienansiedlung hindeutet.

Außerdem wirkt sich eine zu langsame Trocknung negativ auf die Raumluft aus - besonders in schlecht belüfteten Treppenhäusern oder Altbauten ohne moderne Lüftungstechnik. Nasse Teppichbeläge auf Treppen fördern die Wiederanhaftung von Schmutzpartikeln, wodurch Reinigungserfolge schnell wieder zunichtegemacht werden. Da diese Bereiche täglich stark beansprucht werden, können lange Trocknungszeitendie Nutzbarkeit der Treppen deutlich einschränken. Das wiederum führt zu Unzufriedenheit bei den Bewohnern oder Nutzern.

Wir bei Axiom 24 Facility Management sorgen dafür, dass Teppichbeläge nach der Tiefenreinigung schnell und vollständig trocknen. Dazu lüften wir die Bereiche, nutzen bei Bedarf unterstützende Geräte wie Luftentfeuchter und planen intensive Reinigungen so, dass sie außerhalb der Hauptnutzungszeiten stattfinden. So stellen wir sicher, dass Treppenhäuser in Wolfsburg, Braunschweig und Umgebung schnell wieder begehbar sind und die Teppichbeläge dauerhaft gepflegt und in gutem Zustand bleiben.
Leistungsübersicht

Reinigung und Pflege von Holztreppen

Holztreppen sind Treppen, die ganz oder überwiegend aus Holz bestehen. Sie gehören zu den beliebtesten Treppenarten in Wohnhäusern, öffentlichen Einrichtungen und gewerblichen Gebäuden. Sie werden oft wegen ihrer natürlichen Optik, der warmen Ausstrahlung und der vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten bevorzugt. Ob klassische Wangentreppe, moderne Faltwerktreppe, filigrane Bolzentreppe oder elegante Kragarmtreppe – Jede Holztreppe bringt besondere Anforderungen an die Reinigung mit sich. Auch unterscheiden sich die Holzarten in ihrer Empfindlichkeit. Während Eiche und Buche widerstandsfähiger sind, reagieren weichere Hölzer wie Kiefer oder Fichte sensibler auf Feuchtigkeit und Reinigungsmitteln. Diese verlieren bei unsachgemäßer Reinigung schnell an Substanz und Ausstrahlung.

Als Hausmeisterservice reinigen wir Holztreppen mit größter Sorgfalt und abgestimmter Methode. Zuerst werden lose Verschmutzungen mit einem weichen Besen oder einem Staubsauger mit spezieller Parkettdüse entfernt. So verhindern wir, dass sich feine Partikel in der Holzmaserung absetzen oder die Versiegelung beschädigen.

Anschließend folgt die Feuchtreinigung, allerdings nur mit nebelfeuchten Tüchern und einem gut ausgewrungenen Mopp. Diese abgestimmte Reinigung schützt die Oberfläche vor dem Austrocknen und bewahrt die natürliche Schutzschicht des Materials, ohne das Holz zu belasten oder unnötig zu durchnässen. Da Holz auf übermäßige Feuchtigkeit äußerst empfindlich reagiert, arbeiten wir grundsätzlich mit minimaler Nässe. Dafür nutzen wir geeignete Holzreiniger, die speziell für geölte oder lackierte Treppen entwickelt wurden. Dabei achten wir darauf, dass die Reinigung weder die Oberfläche noch die Trägerschichten der Treppe angreift. Das sorgt dafür, dass die Holztreppe nicht nur sauber wird, sondern auch langfristig geschützt bleibt.

Die Wahl des richtigen Reinigungsmittels ist hierbei entscheidend: Wir verzichten grundsätzlich auf aggressive Reiniger oder säurehaltige Substanzen, da diese die Oberfläche angreifen und langfristig schädigen können. Stattdessen setzen wir auf milde Holzseifen oder sanfte Allzweckreiniger. Besonders geölte Treppen benötigen in regelmäßigen Abständen eine zusätzliche Auffrischung durch Pflegeöl, um die Schutzwirkung zu erhalten und die natürliche Ausstrahlung des Holzes zu bewahren.




Wichtige Anmerkungen:

Holztreppen sind täglich verschiedenen Verschmutzungsarten ausgesetzt, die auf Dauer die Oberfläche und Struktur beeinträchtigen können. Schon beim Betreten mit Straßenschuhen gelangt feiner Schmutz ins Haus und kann zu sichtbaren Schleifspuren führen, wenn er nicht regelmäßig entfernt wird. Hinzu kommen Flüssigkeiten wie Wasser, Getränke oder Reinigungsmittel, die bei geölten Oberflächen Flecken, Verfärbungen oder Verziehungen verursachen können. Auch entstehen schnell Nutzungsspuren- sei es durch tägliches Begehen, Kratzer oder kleinere Stöße. Sie hinterlassen mit der Zeit Dellen, Druckstellen sowie kleine Schäden an den Treppenstufen. Solche Gebrauchsspuren lassen sich zwar nicht immer vermeiden, wohl aber durch eine regelmäßige und fachgerechte Pflege deutlich reduzieren.

Um dem entgegenzuwirken, setzen wir im Rahmen unserer Treppenhausreinigung auf eine besonders schonende und materialgerechte Vorgehensweise. Eine übermäßige Feuchtigkeitsbelastung zählt zu den häufigsten Ursachen für Schäden an Holztreppen. Deshalb achten wir konsequent darauf, dass nach jeder Reinigung keine Feuchtigkeit auf der Oberfläche zurückbleibt. Bei Bedarf wird überschüssiges Wasser sofort entfernt. Gerade in wenig belüfteten Treppenhäusern ist dies entscheidend, um Schäden durch Verzug, Verfärbung oder Schimmelbildung zu vermeiden.

Für besonders stark beanspruchte oder verschmutzte Treppen kann eine professionelle Tiefenpflege oder eine neue Oberflächenbehandlung sinnvoll sein. Diese sollte jedoch ausschließlich durch Fachbetriebe mit handwerklicher Zulassung erfolgen. Im Rahmen unserer Dienstleistungen übernehmen wir ausschließlich pflegende Maßnahmen – wie die Reinigung, die schonende Behandlung mit Holzöl oder die Unterstützung bei der Trocknung durch gezielte Lüftung.

Als erfahrenes Reinigungsunternehmen kümmern wir uns um die regelmäßige Reinigung und Pflege Ihrer Holztreppen in Wolfsburg, Braunschweig und Umgebung. Egal ob in Wohnanlagen, Gewerbeimmobilien oder Mehrfamilienhäusern- Wir sorgen dafür, dass Ihre Treppenbereiche sauber bleiben und so die Lebensdauer Ihrer Holztreppen verlängert werden.

Leistungsübersicht

Wechseln Sie zu uns und sparen Sie bis zu 20% bei Ihrer Treppenhausreinigung Wolfsburg und Braunschweig!

Profitieren Sie von spürbaren Einsparungen im Vergleich zu Ihrem bisherigen Dienstleister. Von Mehrparteienhäusern über Bürogebäude bis hin zu Objekten mit Aufzugsanlagen, Tiefgaragen oder sensiblen Bodenflächen. Durch die regelmäßige Reinigung werden Laufwege sauber gehalten, die Treppenbeläge geschont und der Zustand des Gebäudes langfristig gesichert. Wir passen unsere Reinigungsleistungen und Einsatzzeiten flexibel an Ihre Rahmenbedingungen an. Vereinbaren Sie jetzt mit uns ein unverbindliches Erstgespräch und erhalten Sie Ihr maßgeschneidertes Angebot für Ihre Treppenhäuser.

Kundenbewertungen

In 3 Schritten zu Ihrer Treppenhausreinigung Wolfsburg & Braunschweig

Einfacher Kontakt für Treppenhausreinigung in Wolfsburg und Braunschweig: Nutzen Sie Ihr Telefon, um schnell und unkompliziert einen Termin für eine gründliche und zuverlässige Reinigung zu vereinbaren.

Schritt 1

Füllen Sie unser kostenloses Anfrageformular aus oder rufen Sie uns an. Teilen Sie uns mit, um welche Art von Treppenhaus es sich handelt und welche Reinigungsleistungen Sie benötigen.


Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen zurück und erstellen ein unverbindliches Angebot, das genau auf den Zustand und die Anforderungen Ihres Treppenhauses zugeschnitten ist.

Hausmeister bei Treppenhausreinigung in Wolfsburg notiert Details zur Gründlichkeit

Schritt 2

Nach dem Erstkontakt vereinbaren wir einen Vor-Ort-Termin zur fachlichen Begutachtung Ihres Treppenhauses. Gemeinsam erfassen wir den Reinigungsbedarf, besprechen besondere Gegebenheiten vor Ort und klären, welche Leistungen Sie wünschen – von der Grundreinigung bis zur regelmäßigen Unterhaltsreinigung.


Dabei achten wir auf den baulichen Zustand, den Verschmutzungsgrad sowie die Materialbeschaffenheit – etwa Fliesen, Steinbelag oder beschichtete Oberflächen. Im Anschluss erstellen wir für Sie ein individuelles Reinigungskonzept, das auf Ihr Objekt abgestimmt ist

Sauberes Treppenhaus in Wolfsburg und Braunschweig: Frische Nassreinigung der Treppen mit einem Mopp, sichtbar an den feuchten Oberflächen und dem hygienischen Glanz.

Schritt 3

Sobald alle Maßnahmen abgestimmt sind, beginnt unser geschultes Team mit der fachgerechten Reinigung direkt bei Ihnen vor Ort.


Wir richten die Treppenhausreinigung gezielt nach den vorhandenen Materialien und Oberflächen aus und wählen dafür die passenden Reinigungsmethoden. Dabei arbeiten wir gründlich, schonend und setzen die vereinbarten Leistungen präzise um.


Nach Abschluss informieren wir Sie über das Reinigungsergebnis und bieten auf Wunsch eine regelmäßige Betreuung an – damit Ihr Treppenhaus dauerhaft sauber, gepflegt und einladend bleibt.

Ihre Vorteile mit Axiom 24

Werterhalt der Immobilie durch fachgerechte Reinigung

Unsere professionellen Gebäudereiniger aus Wolfsburg kennen die geeigneten Reinigungsmittel für verschiedene Bodenbeläge. So werden Schäden durch falsche Mittel (z. B. Schlieren, Ausbleichen) vermieden – was insbesondere bei hochwertigen oder älteren Treppenanlagen wichtig ist.

Reduzierung von Unfallrisiken im Treppenhaus (Haftungsrisiken)

Treppenhäuser gehören zu den Bereichen mit besonders hoher Rutschgefahr. Vor allem in der kalten Jahreszeit können Feuchtigkeit, Laub oder Streureste schnell zu Unfällen führen.

Als erfahrener Hausmeisterservice wissen wir, wann und wie oft gereinigt und getrocknet werden muss und dokumentieren das ggf. zur Absicherung gegenüber Versicherungen.

Pünktliche Durchführung der Reinigung je nach Verkehrsaufkommen

Gewerbliche Gebäude haben oft Stoßzeiten – z. B. morgens oder nachmittags bei Kundenverkehr. Wir reinigen zu verkehrsarmen Zeiten, sodass das Treppenhaus sauber bleibt ohne den Btriebsablauf oder die Nutzer zu stören.

Entlastung des Empfangs- oder Verwaltungspersonals

In kleineren Gewerbeeinheiten oder Büros wird die Treppenhausreinigung oft "intern" verteilt. Als ihr Partner für Facility Managment übernehmen wir für Sie die Reinigungsarbeiten, sodass sich Bürokräfte oder Empfang nicht darum kümmern müssen

Besserer Eindruck bei Kunden und Mitarbeiter

Besonders für Unternehmen mit Kundenbesuch ist ein dauerhaft sauberes Treppenhaus entscheidend für das Gesamtbild. Wir stellen sicher, dass Ihre Eingangsbereiche jederzeit gepflegt und einen professionellen Eindruck hinterlassen.

Schnelle Reaktion bei außergewöhnlichen Verschmutzungen

Unsere Reinigungsfirma bietet flexible Einsätze - ob nach einem Handwerkerbesuch mit Baustaub auf dem Treppenpodest oder bei starkem Schmutzeintrag durch schlechtes Wetter. Unser Team ist jederzeit einsatzbereit und reagieren frühzeitig auf Verschmutzungen.

Häufig gestellte Fragen zur Treppenhausreinigung in Wolfsburg & Braunschweig

Hier finden Sie einfache Antworten auf Ihre Fragen zu Axiom 24 Facility Management. Wenn Ihre Frage nicht dabei ist, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Welche Gebiete deckt Axiom 24 Facility Management ab?
Unsere Reinigungsleistungen bieten wir hauptsächlich in Wolfsburg, Braunschweig sowie in der umliegenden Region an, um unsere Kunden vor Ort bestmöglich zu unterstützen.
Was gehört alles zur Treppenhausreinigung?
Zur Treppenhausreinigung in gewerblich genutzten Gebäuden gehören alle regelmäßig anfallenden Reinigungsarbeiten im Innenbereich. Dazu zählen das Fegen und Wischen von Treppenstufen und Podesten, die gründliche Reinigung von Handläufen, Geländern und Wandbereichen im Griffbereich sowie das feuchte Abwischen von Briefkästen, Klingelanlagen und Lichtschaltern. Auch die Säuberung von Fußleisten, Ecken und Treppenhausnischen wird durchgeführt – bei Bedarf auch maschinell.
Darüber hinaus reinigen wir Eingangsbereiche und Fußmatten, entfernen Staub und Spinnweben in höher gelegenen Bereichen und führen Sichtreinigungen an Aufzugtüren oder Wandverkleidungen durch( sofern vorhanden).
Wie oft sollten Treppenhäuser gereinigt werden?
Die Häufigkeit der Reinigung hängt von mehreren Faktoren ab: Gebäudetyp, Nutzerzahl, Kundenverkehr und Jahreszeit. In den meisten gewerblich genutzten Immobilien empfehlen wir eine Reinigung ein- bis zweimal pro Woche. In stark frequentierten Gebäuden, wie Praxen oder Büros mit Kundenbesuch, kann auch eine tägliche Reinigung sinnvoll sein.
Als Reinigungsfirma aus Wolfsburg besichtigen wir Ihr Objekt gerne persönlich und erstellen daraufhin ein maßgeschneidertes Leistungsverzeichnis- abgestimmt auf Ihre Anforderungen und den Zustand Ihrer Immobilie.
Wer ist für die Treppenhausreinigung zuständig?
Grundsätzlich liegt die Verantwortung für die Treppenhausreinigung beim Vermieter oder der Eigentümergemeinschaft. In gewerblichen Immobilien wird diese Pflicht häufig auf die Mieter oder Betreiber übertragen. Dabei können die Kosten für eine professionelle Reinigung auf die Mieter umgelegt werden, wenn dies im Mietvertrag vereinbart ist.
Der Vermieter hat jedoch keinen Einfluss darauf, wann und wie die Mieter die Reinigung durchführen, solange die gesetzlichen und vertraglichen Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel Ruhezeiten, eingehalten werden.
Wir als Reinigungsfirma aus Wolfsburg unterstützen Sie gerne dabei, diese Reinigungsleistung zuverlässig und fachgerecht umzusetzen – abgestimmt auf die vertraglichen Vorgaben und Ihre betrieblichen Abläufe.
Was kostet die Treppenhausreinigung in Wolfsburg und Braunschweig?
Die Kosten für die Treppenhausreinigung hängen von mehreren Faktoren ab – zum Beispiel von der Größe des Gebäudes, der Etagenanzahl, dem Verschmutzungsgrad, der gewünschten Reinigungsfrequenz und möglichen Zusatzleistungen wie Fenster- oder Aufzugreinigung.
Wir kalkulieren unsere Preise individuell, basierend auf einer kurzen Vor-Ort-Besichtigung. So können wir den tatsächlichen Reinigungsaufwand realistisch einschätzen und ein Angebot erstellen, das exakt auf Ihr Gebäude und Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
Verwenden Sie umweltfreundliche Reinigungsmittel und Methoden??
Ja, wir legen großen Wert auf umweltschonende Reinigungsverfahren. Unsere eingesetzten Produkte sind biologisch abbaubar, kennzeichnungsfrei oder bewusst reduziert dosiert. Wo möglich, verwenden wir nachfüllbare Systeme und reinigen mit Mikrofasern statt aggressiver Chemie.
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Teil unseres Qualitätsversprechens – deshalb achten wir bei jedem Auftrag auf eine verantwortungsvolle und ressourcenschonende Umsetzung.
Wie lange dauert es, ein Treppenhaus zu putzen??
Die Reinigungsdauer hängt von Größe, Etagenanzahl und Verschmutzungsgrad des Treppenhauses ab. In der Regel dauert eine gründliche Reinigung zwischen 30 und 90 Minuten.

Saubere Treppenhäuser in Wolfsburg, Braunschweig und Umgebung

Unsere professionellen Reinigungsteams kümmern sich zuverlässig um die Treppenhausreinigung Ihrer Immobilie in Wolfsburg, Braunschweig und im Umkreis von bis zu 50 km.


Für unsere Kunden bieten wir den Service auch in weiteren Städten Niedersachsens an – darunter Salzgitter, Gifhorn, Helmstedt und Umgebung.

Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot für Ihre Treppenhausreinigung in Wolfsburg, Braunschweig und Umgebung an!

Tragen Sie bitte Ihre Daten ins Formular ein. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Husein Daoud
CEO bei Axiom 24 Facility Management