Die Häufigkeit der Fensterreinigung hängt von der Lage, Nutzung und den Jahreszeiten ab.
Frühling: Häufigere Reinigung wegen Pollenflug, Staub und Insekten.
Empfehlung: alle 4–6 Wochen, besonders bei stark frequentierten Flächen.
Sommer: Staub, Insektenreste und Sonneneinstrahlung können Flecken verursachen.
Empfehlung: 4–8 Wochen, je nach Lage und Nutzung.
Herbst: Nach Laubfall, Regen und vermehrtem Wind lagern sich Schmutz und Pflanzenreste auf den Fenstern ab.
Empfehlung: 2–3 Reinigungen im Herbst, um Wasserflecken, Schmutz und feuchte Ablagerungen rechtzeitig zu entfernen.
Winter: Schnee, Frost und Streusalz belasten Glas und Rahmen, Ablagerungen können Schäden verursachen.
Empfehlung: 1–2 gezielte Reinigungen, abhängig von Wetter und Salzbelastung, inklusive Kontrolle der Rahmen und Dichtungen.
Witterungs- und Umweltfaktoren:Stark befahrene Straßen, Baustellen, Industriegebiete oder Küstenlagen verschmutzen Fenster schneller.
Empfehlung: zusätzliche Reinigung alle 2–4 Wochen, um Staub, Ablagerungen und Umweltschmutz zu entfernen und langfristige Schäden zu vermeiden.
Persönliche Präferenz: Manche Kunden legen besonders viel Wert auf streifenfreie Fenster und optische Perfektion.
Empfehlung: häufigere Reinigung alle 2–4 Wochen, je nach Anspruch, auch außerhalb der regulären Jahreszeitenintervalle.
Rahmen und Dichtungen: Rahmen, Dichtungen und Beschläge sammeln Schmutz und Feuchtigkeit, was auf Dauer Materialschäden verursachen kann.
Empfehlung: bei jeder Fensterreinigung kurz kontrollieren; intensive Pflege 2–3 Mal pro Jahr, je nach Witterung und Nutzung.